Amprion informiert: Neue Blühwiese unter Stromleitung
Sehr geehrte Damen und Herren,
von Ende September bis Mitte Oktober entnimmt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Bäume unter der Höchstspannungs-freileitung im Landschaftsschutzgebiet Nienhausenbusch/Stadtgar-ten/Grünanlage Auf der Reihe in Gelsenkirchen. Die Bäume könnten sonst in die Leitung hineinwachsen und die Versorgungssicherheit gefährden. Amprion ersetzt die Bäume durch eine artenreiche Blühwiese.
Die 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung verläuft von Leithe (Bochum-Wattenscheid) bis Gelsenkirchen-Bismarck. In einem Spannfeld der Höchstspannungsfreileitung, im Bereich des Landschaftsschutzgebietes Nienhausenbusch/Stadtgarten/
Grünanlage Auf der Reihe in Gelsenkirchen werden aktuell Tras-senpflegearbeiten durchgeführt. Diese sind erforderlich, um einen ausreichenden Abstand zwischen Leiterseil und Vegetation zu schaffen bzw. wiederherzustellen. Umgestürzte Bäume oder abgebrochene Äste verursachen häufig Betriebsstörungen im Strom-übertragungsnetz. Aber auch Bäume, die in die Leitungen hineinwachsen, können zu Versorgungsunterbrechungen führen.
Amprion verfolgt den Grundsatz, bestehende Biotope so zu pflegen, dass der Leitungsbetrieb nicht gestört wird und sich gleichzeitig die Naturräume auf den Trassen langfristig entwickeln können. Daher werden die entnommenen Bäume im Spannfeld westlich der Kleingartenanlage Schwarzmühle durch eine bunt blühende, artenreiche Blumenwiese mit nieder- bis hochwüchsigen Arten unter Verwendung von Regiosaatgut ersetzt.
Artenvielfalt unterstützen
„Blühwiesen unterstützen die Artenvielfalt und die Insekten in ihrer Umgebung“, erklärt Julia Hoeps, zuständig für Umweltplanung und Naturschutz bei Amprion. „Indem wir eine mehrjährige Blühwiese anlegen, sorgen wir dafür, dass sich der Naturraum unter der Leitung optimal entwickeln kann.“
Die Arbeiten sind mit den zuständigen Behörden abgestimmt.