- Details
- Zugriffe: 478
Na hoffentlich haben alle rechtzeitig an den Frostschutz für die Wasserleitungen gedacht!
Heute haben wir von den ersten zugefrorenen Wasserleitungen gehört, und hoffentlich ist noch keine Leitung geplatzt!
Deshalb hier nochmal eine kleine Anleitung:
- Details
- Zugriffe: 469
Der Landesverband der Kleingärtner hat in diesem Jahr den Vertrag mit dem Verlag Waechter über den Bezug der Zeitschrift "Gartenfreund" gekündigt. Die letzte Ausgabe des "Gartenfreund" dürfte dieser Tage an die Pächter ausgeliefert werden.
Die entstandene Informationslücke möchte der Landesverband durch einen eigenen "Newsletter" füllen, der als online Ausgabe monatlich zu den Themen: "Vereine, Fachberatung und Verband" erscheinen soll.
Die erste Ausgabe ist auf der Webseite des Landesverbandes unter folgendem Link erreichbar:
https://www.kleingarten.de/newsletter-22-11
Der "newsletter" kann dort auch abonniert und per E-Mail zugestellt werden.
Wir wünschen viel Vergnügen und nützliche Informationen bei der Lektüre!
Natürlich kann jeder, der den gewohnten "Gartenfreund" vermisst, auch beim Verlag Waechter diesen sowohl in Papierform als auch als online Ausgabe abonnieren.
Der Vorstand
- Details
- Zugriffe: 1946
Nachruf !
Wir trauern um unseren langjährigen ehemaligen Vorsitzenden und unser Ehrenmitglied
Walter Piepenbrock 1937-2021
Vor ein paar Tagen erreichte uns die traurige Nachricht, dass Walter im hohem Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Seit langem litt er unter seinem angeschlagenen Gesundheitszustand, nun hat der Tod ihn davon erlöst.
Walter Piepenbrock wurde 1966 Vereinsmitglied und Pächter der Parzelle 110. Im Jahr 1983 wurde er zum Vorsitzenden des KGV-Schwarzmühle e.V. gewählt. Dieses Amt führte er zum Wohl unserer Anlage und der Vereinsmitglieder 23 Jahre lang bis zum Jahr 2006 aus. Als Not am Mann war, sprang er im letzten Jahrzehnt nochmal für einige Jahre als Schriftführer im Vorstand ein.
Gemeinsam mit Jürgen Fischer als 2. Vorsitzenden und Werner Filges als Kassierer prägte dieses Gespann über fast drei Jahrzehnte die Geschicke des Vereins.
Wir sind dankbar für seinen unermüdlichen Einsatz, seine Ratschläge, in denen er seine Erfahrung auch nachfolgenden Vorstandsmitgliedern weitergab.
Walter Piepenbrock, wir halten dich fest in unserem Gedächtnis und der Geschchte des KGV Schwarzmühle e.V.
Der Vorstand
- Details
- Zugriffe: 1897
Rundschreiben des Stadtverbandes
an alle Kleingärtner und deren Vereine
Stadtverband der Kleingärtner Gelsenkirchen e. V.
Verbandsheim Hohenzollernstr. 280,
45888 Gelsenkirchen
An alle Kleingärtnervereine des Stadtverbandes der Kleingärtner Gelsenkirchen e. V. Gelsenkirchen, 12.01.2021/The
Aktuelle Corona-Situation Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Vorstandsmitglieder,
wir wünschen Ihnen allen zunächst ein gesundes neues Jahr. Seit fast einem Jahr gibt es in Europa kein anderes Thema, als die CoronaPandemie. In Deutschland hat der Lockdown-light, der ab 16.12.2020 angeordnet wurde, leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Daher befinden wir uns aktuell in einem harten Lockdown, mit erheblichen Einschränkungen. Der Schlüssel um wieder zu einer Normalität zukommen, ist, neben Hygiene- und Abstandsregeln und der vieldiskutierten Impfung, in erster Linie die massive Einschränkung von Kontakten.
Heute hat sich der Rat der Stadt Gelsenkirchen, trotz einer Inzidenz von über 200, gegen die 15 km-Regelung ausgesprochen, und setzt damit auf die Eigenverantwortung aller Bürgerinnen und Bürger in Gelsenkirchen. Der Stadtverband der Kleingärtner unterstützt die Entscheidung gegen eine angeordnete Bewegungseinschränkung und setzt auf die Eigenverantwortung ALLER!
Daher ist die Geschäftsstelle bis vorerst 31.01.2021 geschlossen. Diesen Rat geben wir an dieser Stelle auch dringend an die Vereinsvorstände weiter und bitten alle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner um Verständnis, dass im Moment kein Spielraum für vorgezogene Wertermittlungen, Zuweisungen von Parzellen und Bauanträgen welcher Art auch immer ist. Lediglich KVD-Schadenanzeigen werden im Moment bearbeitet.
Bitte kommen Sie gesund durch diese Zeit und freuen Sie sich auf den Frühling! Mit Be Grüßen Franz Theilenberg Vorsitzender
- Details
- Zugriffe: 2404
Bitte beachten Sie, dass auf Grund der aktuellen Lage durch das CORONA-Virus und die verordneten Schutzmaßnahmen auch das Vereinsleben stark eingeschränkt ist.
- Das Vereinsheim ist geschlossen
- Es findet kein sonntäglicher Stammtisch statt
- Es wird nicht für private Feiern u.ä.m. vermietet
- Es finden z.Z. auch keine Vorstandssitzungen statt
- Die Anlage bleibt zunächst für Mitglieder und die Öffentlichkeit geöffnet
- beachten Sie auf jeden Fall die Auflagen der Corona Schutzverordnung
- halten Sie Abstand, sowohl bei Spaziergängen auf den öffentlichen Wegen
- als auch zu ihren Parzellennachbarn
- vermeiden Sie unnötige Ansammlungen von Personen auf ihrer eigenen Parzelle
- Neuaufnahmen und Gartenübergaben
- sind zur Zeit schwierig zu handhaben
- Wertermittlungen können zur Zeit nur langsam abgearbeitet werden
- Details
- Zugriffe: 2650
Eine kleine Rückmeldung zu den Finanzen des Vereins:
Die Jahresrechnungen 2019 hatten das Zahlungsziel 28.2.2019.
Erfreulicherweise haben bereits 83% unserer Pächter pünktlich und auf den Cent genau ihre Jahresbeiträge bis zum Stichtag eingezahlt.
- Details
- Zugriffe: 2894
Seit 09.09.2108 hängt in allen Schaukästen eine Aushang über die FED-Versicherung und die geänderten Formulare!
Gleichzeitig haben wir diesen hier auf der Homepage ebenfalls veröffentlicht.
Nunmehr schreibt eurer Webmaster nahezu wöchentlich, dass erneut ungültige Schadensmeldungen bei uns eintrudeln.
Mittlerweile liegen hier acht Schadensmeldungen bei uns herum, die vom Stadtverband nicht angenommen wurden und eigentlich schnellstmöglich bei der KVD landen sollten.
Ich habe auch eine hoffentlich verständliche und ausführliche Anleitung zum Ausfüllen verfasst,
Weiterlesen: Schadensmeldungen: Es ist schlicht unglaublich!