Auf einen Blick
- Details
- Zugriffe: 16898
Die Kleingartenanlage des KGV Schwarzmühle e.V. liegt im Grüngürtel zwischen dem Stadtgarten und dem Revierpark Nienhausen. Sie umfasst insgesamt 141 Gärten, von denen 35 Gärten im alten Teil A (Schwarzmühle) zwischen Stadtgarten und Schwarzmühlenstraße und 106 Gärten im neuen Teil B (Köllmannsfeld) zwischen Schwarzmühlenstraße und Revierpark Nienhausen liegen. Das kleine Vereinsheim liegt im Teil B in direkter Nachbarschaft zum Gelände der VSG Gelsenkirchen.
Liebe Weihnachtsgrüße von Gelsendienste!
- Details
- Zugriffe: 419
Sehr geehrte Vorstände,
liebe Gartenfreunde,
wieder wird der Tischkalender dünner und dünner, die Tage kürzer und die Temperatur erreichen schon winterliche Werte, somit ist das Jahr 2022 bald auch Geschichte.
Was hat das Jahr gebracht fragt man sich im Nachgang? Für die Menschen in der Ukraine nicht positives, für die Russen nichts positives, für die ganze Welt und für uns?! Auf jeden Fall die Erkenntnis, dass Krieg nichts bringt außer sinnloses Leid, Tod und Zerstörung.
Der erste richtige Frost ist da!
- Details
- Zugriffe: 478
Na hoffentlich haben alle rechtzeitig an den Frostschutz für die Wasserleitungen gedacht!
Heute haben wir von den ersten zugefrorenen Wasserleitungen gehört, und hoffentlich ist noch keine Leitung geplatzt!
Deshalb hier nochmal eine kleine Anleitung:
Newsletter des Landesverbandes
- Details
- Zugriffe: 469
Der Landesverband der Kleingärtner hat in diesem Jahr den Vertrag mit dem Verlag Waechter über den Bezug der Zeitschrift "Gartenfreund" gekündigt. Die letzte Ausgabe des "Gartenfreund" dürfte dieser Tage an die Pächter ausgeliefert werden.
Die entstandene Informationslücke möchte der Landesverband durch einen eigenen "Newsletter" füllen, der als online Ausgabe monatlich zu den Themen: "Vereine, Fachberatung und Verband" erscheinen soll.
Die erste Ausgabe ist auf der Webseite des Landesverbandes unter folgendem Link erreichbar:
https://www.kleingarten.de/newsletter-22-11
Der "newsletter" kann dort auch abonniert und per E-Mail zugestellt werden.
Wir wünschen viel Vergnügen und nützliche Informationen bei der Lektüre!
Natürlich kann jeder, der den gewohnten "Gartenfreund" vermisst, auch beim Verlag Waechter diesen sowohl in Papierform als auch als online Ausgabe abonnieren.
Der Vorstand
Umbau der Homepage!
- Details
- Zugriffe: 541
Liebe Besucher dieser Seite,
unsere Webseite beruhte bisher auf dem Content Management System (CMS) Joomla 3.
Da diese Version nicht mehr weiter geführt wird, waren wir gezwungen ein Upgrade auf die Version Joomla 4 durchzuführen. Das hatte auch umfangreiche Änderungen am Erscheinungsbild zur Folge.
Noch funktioniert nicht alles wieder so, wie man es gewohnt war. Wir arbeiten intensiv daran, uns mit der neuen Software vertraut zu machen und die alte Funktionalität wieder herzustellen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass das einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
Warum Wasserzähler Fotos?
- Details
- Zugriffe: 621
Wir haben sowohl hier auf unserer Webseite als auch durch Aushang die Gartenpächter gebeten, uns Fotos vom aktuellen Zählerstand zu schicken.
Siehe dazu den Artikel "Wasserzähler 2022".
Neben zahlreichen positiven Reaktionen auf diese schnelle und unproblematische Form der Zählerablesung und vielen übermittelten gelungenen Fotos, gab es auch einige wenige kritische, ja sogar ärgerliche Stimmen, die uns fragten, warum wir nicht einfach - "so wie früher" - vom Vorstand aus durch die Gärten gehen und die Uhren selber ablesen.
Abgesehen von der alljährlichen Erfahrung, dass i.d.R. nur ein Bruchteil der Gärten zugänglich war, in den meisten Fällen die Wasserschächte nicht geöffnet und gesäubert waren, gibt es aber vor allem geänderte gesetzliche Vorschriften, die ein anderes Ableseverfahren erzwingen.
Seite 1 von 2